Für alle Eltern, die trotz Dyskalkulie ihres Kindes in Mathematik Erfolg möchten. 

Gute Noten trotz Dyskalkulie: Dein Kind verdient den Erfolg, den es sich wünscht!

Keine Verweigerung in Mathematik, kein Frust, sondern pure Motivation und Begeisterung für Mathe, ohne den langwierigen Kampf und Zeitverschwendung.

Mit unserem Lerncoaching hat dein Kind wieder Freude an Mathematik und erzielt gute Noten.

  • Ermögliche deinem Kind, dass es wieder in Mathematik Selbstvertrauen und Erfolge hat.
  • Wissen, Erfahrung und ein erfolgreicher Weg, den du sonst nirgendwo findest.
  • Erreichen Sie, dass Ihr Kind Rechnen wirklich begreift, der "Mathestress" endlich aufhört und Ihr Kind ohne Zuhilfenahme der Finger rechnet.

10 Jahre Erfahrung beim Mathe-Lerncoaching

Es ist nicht deine Schuld, dass du nicht weißt, wie du deinem Kind helfen kannst, bessere mathematische Fähigkeiten zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.

 Woher sollst du es auch wissen, wenn du aktuell all deine Energie darauf verwendest, das Beste für dein Kind zu erreichen?

 Um deinem Kind endlich zu zeigen, dass es erfolgreich sein kann...

 Um die entmutigenden Momente, die Zweifel und die Sorgen zu überwinden...

Der Druck, den du dir selbst machst...

 Die Ungeduld...

 Die Frage, wann sich all deine Bemühungen endlich auszahlen werden...

 DU BIST NICHT ALLEINE! Viele Eltern vor dir haben genau an dem Punkt gestanden, an dem du jetzt stehst.

Du suchst nach einer Lösung, um deinem Kind das Gefühl zu geben, dass es die richtigen Schritte unternimmt, die sich endlich auszahlen.

 Herzlichen Glückwunsch. Du bist bei uns genau richtig.

Was erwartet dich in meinem Mathe-Coaching?

Lernmotivation

Gewinne mit meinem Videokurs und einem gemeinsamen Zoom-Call alle Kenntnisse, um die maximale Lernmotivation deines Kindes zu fördern. Ohne Druck und Belohnung entwickelst du eine intrinsische Motivation, die deinem Kind nicht nur in Mathematik, sondern in allen Fächern zu größeren Erfolgen verhilft.

Grundlagen in Mathematik 

Dein Kind meistert nach diesem Kurs souverän alle grundlegenden mathematischen Fertigkeiten, erzielt hervorragende Noten und feiert zahlreiche Erfolge in diesem Fach.

Lernstil erfolgreicher Schüler

Du wirst sehen, wie dein Kind den Lernstil eines erfolgreichen Mathematikschülers erlernt. Dies wird ihm die Fähigkeit verleihen, zukünftig alle mathematischen Aufgaben eigenständig zu bewältigen. Gleichzeitig wird dies die Grundlage dafür schaffen, dass dein Kind seinen Erfolg fortsetzen kann und weiterhin hervorragende Noten erzielt.

Die drei grundlegenden Schritte, damit dein Kind erfolgreich in Mathematik wird und hervorragende Noten erzielt.

1. Schritt: Lernmotivation steigern

Dein Kind wird in Mathematik nur erfolgreich sein, wenn es die notwendige Motivation dafür entwickelt.

2. Schritt: Aufmerksamkeit trainieren

Dein Kind übt regelmäßig mit einer speziellen Technik die Steigerung seiner Aufmerksamkeit, da dies erforderlich ist, um den neuen Lernstil erfolgreich anzuwenden.

3. Schritt: Eigenen Lernstil erkennen und an den eines erfolgreichen Schülers anpassen.Eigenen Lernstil erkennen und an den eines erfolgreichen Schülers anpassen.

Wissen gelangt über unsere Sinne (Sehen, Hören, Motorik) in unser Bewusstsein und wird dort mental verarbeitet. Die Wahl des geeigneten mentalen Verarbeitungskanals (visuell, auditiv, taktil-kinästhetisch) ist entscheidend dafür, ob das Wissen erfolgreich gespeichert und tatsächlich verstanden wird. Dies wird besonders deutlich bei Kindern, die beim Rechnen auf das Zählen ihrer Finger angewiesen sind, da sie oft keine alternative mentale Strategie für einfache Aufgaben entwickelt haben. Es wird offensichtlich, dass diese Methode in einem höheren Zahlenraum nicht funktioniert und ineffektiv ist. Nachdem dein Kind herausgefunden hat, welcher Sinnesbereich am besten geeignet ist, kann es Aufgaben erfolgreich speichern, abrufen und entsprechend verarbeiten. Gleichzeitig wird deutlich, dass diese grundlegenden mathematischen Probleme nur auf mentaler Ebene gelöst werden können. Selbst intensives Üben dieser Aufgaben führt nicht zu Verbesserungen, da die mentalen Strategien unverändert bleiben. Dies hat zur Folge, dass dein Kind zunehmend an sich selbst zweifelt und negative Einstellungen zur Mathematik entwickelt.

Überzeuge dich selbst. 

Ganz unverbindlich.

Um uns und unser Mathe-Lerncoaching besser kennenzulernen, bieten wir dir ein unverbindliches Erstgespräch an. Dort beraten wir dich kostenfrei.
 
Meistens sprechen unsere Experten über Themen wie:
Welche Lernmethode benötigt Ihr Kind, um sicher und fehlerfrei die Rechenaufgaben zu beherrschen?
Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit mein Kind den passenden Lernstil entwickelt?
 
Gerne beraten wir dich aber auch zu spezifischen Themen im Zusammenhang mit dem Mathe-Lerncoaching, die derzeit wichtig für dein Kind sind.
 
Mache noch heute den ersten Schritt.

Umsetzung des Lerncoachings

Positives Lernumfeld einrichten

Im Rahmen unserer Zoom-Meetings treffen wir uns regelmäßig, um kontinuierlich die Lernumgebung deines Kindes zu optimieren. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass dein Kind motiviert an meinem Coaching teilnimmt und das vermittelte Wissen tatsächlich aufnimmt. Darüber hinaus wird sich dies auch positiv auf alle anderen Schulfächer auswirken.

Zoom Call mit Ihrem Kind

In einem Zoom-Meeting unterstütze ich dein Kind auf folgende Weise:
 
1. Lernstilerkennung: Wir analysieren gemeinsam den individuellen Lernstil deines Kindes, um effektivere Lernmethoden zu entwickeln.
 
2. Konzentrationsübungen: Durch gezielte Übungen fördern wir die Konzentrationsfähigkeit deines Kindes, was sich positiv auf das Lernen auswirkt.
 
3. MathMindTrainer-Übungen: Mit dem MathMindTrainer führen wir mathematische Übungen durch, um das mathematische Verständnis und die Fähigkeiten deines Kindes zu verbessern.

MathMindTrainer

1. Addition und Subtraktion bis zum Zahlenraum 1000: Diese Funktion fördert das korrekte Abspeichern des Zahlenraums bis 20 und entwickelt die Fähigkeit, diesen auf den Zahlenraum bis 1000 zu übertragen.
 
2. Einmaleins: Diese Funktion unterstützt die bildhafte Abspeicherung des Einmaleins.
 
3. Zahlen nicht mehr verdrehen: Durch diese Funktion werden Zahlen nicht mehr nur auditiv, sondern auch visuell abgespeichert, um sicherzustellen, dass Ihr Kind sie in der richtigen Reihenfolge aufschreibt.
 
4. Zahlenstrahl: Hier wird die visuelle Nutzung des Zahlenstrahls trainiert, anstatt ausschließlich auf die auditive Methode des Hochzählens zu setzen.
 
5. Textaufgaben: Die App bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bewältigung von Textaufgaben, um mathematische Probleme besser zu verstehen und erfolgreich zu lösen.
 
6. Rechenoperationen (+ - : x): Die App vermittelt ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der einzelnen Rechenoperationen und ermöglicht es Ihrem Kind, sie korrekt anzuwenden.
 
7. Einheiten umrechnen: Diese Funktion zeigt auf mentaler Ebene, wie die Umrechnung von Einheiten tatsächlich funktioniert, und erleichtert das Verständnis dieses Konzepts.

Über SchülerBoost...

Referent für Eltern, Lehrer und Schulpsychologen

© FunnelCockpit.com